Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei Griggs Capital Management
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Griggs Capital Management
Kirchstraße 19
58332 Schwelm, Deutschland
Telefon: +49 2931 960010
E-Mail: info@griggscapitalmgt.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung und Geschäftsmentoring bestmöglich anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und mit größter Sorgfalt.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden erhoben, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Services anmelden.
Webinar-Teilnahme
Bei der Anmeldung zu unseren Webinars erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls berufliche Angaben für eine bessere Betreuung.
Beratungsdaten
Im Rahmen einer persönlichen Beratung können finanzielle Informationen und Geschäftsdaten erfasst werden, die für eine qualifizierte Beratung notwendig sind.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffsdaten werden automatisch erfasst, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimierten Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung zur Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei der Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden Ausnahmefällen:
Sollten wir externe Dienstleister beauftragen, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist)
Beratungsdokumente: 6 Jahre nach Beratungsende (steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist)
Webinar-Anmeldungen: 2 Jahre nach der Veranstaltung
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine sonstigen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend nachkommen und Sie innerhalb der gesetzlichen Fristen informieren.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor allen Gefahren ist technisch nicht möglich.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website.
Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern.
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: info@griggscapitalmgt.com
Telefon: +49 2931 960010
Adresse: Kirchstraße 19, 58332 Schwelm
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.